Zeichnungs- und Werkausstellung
Trotz dem heissen Abend am 15. Juni wurde die Zeichnungs- und Werkausstellung der Schule Hirschthal rege besucht.
Von jedem Kind, vom Kindergarten bis zur 6. Klasse, waren die im Laufe des letzten Schuljahres entstandenen Werke zu bestaunen. Im Erdgeschoss begegnete man immer wieder jungen Künstlern, die ihre Eltern, Geschwister, Grosseltern und andere Besucher kundig durch die Ausstellung führten.
Nachfolgend finden Sie eine Auswahl des vielseitigen Schaffens.
Kindergartenreise Dschungel
Kindergartenreise Dschungel 2022
Das Ziel unserer diesjährigen Kindergartenreise, vom 10. Mai, war für die Kinder eine Überraschung. Am Morgen erfuhren die Kinder, dass wir in den Dschungel reisen… „Was das ist doch viel zu weit…? Stimmt das wirklich? Fliegen wir dort hin?“
Da wir Kindergarten Dschungel heissen, uns dieses Thema mit „Karlchen (Krokodil) und Trudi (Papagei)“ das ganze Jahr über begleitet und auch der „Spielzeugfreie Kindergarten“ oft einem Dschungel glich, dachten wir dass es nun richtig an der Zeit ist den „Dschungel“ zu besuchen.
Wir kamen dann an in unserem Dschungel – dem „Robi-Spielplatz“ in Olten. Wir genossen das traumhafte Wetter, kletterten herum, flogen durch die Luft, rutschten, schwangen und genossen das gemeinsame Mittagessen am Feuer.
Frühlingserwachen











Projektwoche
„I like to move it, move it“
An der diesjährigen Projektwoche konnten wir in klassendurchmischten Gruppen viel Verschiedenes zu Sport und Bewegung erleben. Wir starteten jeweils passend zum Motto mit dem Lied: „I like to move it, move it“. Die 6. Klässler überlegten sich Bewegungen und Tanzmoves dazu und zeigten diese jeden Morgen vor. Alle tanzten begeistert mit und es entstand eine sehr schöne motivierende Stimmung für den Tag. Danach ging es in den verschiedenen Gruppen weiter.
Im Zyklus 1 (Kindergarten – 2. Klasse) wurde Fussball gespielt, Jonglierbälle gemacht, Schatzkarten gezeichnet, Schatztruhen gebastelt, versteckt und gesucht sowie draussen Foto- und Kartenorientierungsläufe ausprobiert. Weiter wurden Flatterbälle und Papierflieger kreiert und im Wald eine Waldolympiade mit Ästetransport, Tannenzapfen-Zielwurf, Äste-Turmbau und Baumnuss-Suche durchgeführt. Am Nachmittag übten sich die 1. & 2. Klässler im Gummitwist, Seilspringen und beim Wikinger-Schach (Kubb).
Im Zyklus 2 (3.-6. Klasse) wurde ebenfalls eine Waldchallenge veranstaltet. Welche Gruppe findet am meisten Tannenzäpfe, trifft am besten das grüne Waldmonster und baut den höchsten Turm? Es wurden Unihockey- und Fussballturniere gespielt, Steine bemalt und damit Fitnessübungen erprobt und mit dem Fahrrad, Kickboard, Inlineskates und Skateboard einen Parcours bestritten. Weiter wurden auch hier Jonglierbälle produziert und Denksport betrieben.
Alle Gruppen trotzten dem Wetter und gaben Vollgas.
Nun freuen wir uns auf einen gemeinsamen schönen Abschluss am Frühlingserwachen und weiter hin viel: „I like to move it, move it“.
Atelier Kreativ der Mittelstufe
Atelier Kreativ
Im 1. Semester besuchten die Schüler*innen der 3. – 5. Klasse das Atelier kreativ. Dabei konnten sie Projekte zu folgenden Themen erarbeiten:
- Meine Gemeinde verschönern
- Traumhäuser
- Meine Gemeinde bauen
Die Ergebnisse wurden anlässlich einer kleinen Ausstellung präsentiert.